Am Berg dreimal flott unterwegs

Berg­radeln, Berg­laufen, Berg­hinunter­fliegen am Samer­berg – das waren die drei Disziplinen, mit denen „Der flotte 3er“ seine Premiere feierte. 46 Dreierteams sowie 15 Einzel­starter aus der Region Oberbayern und dem Nachbarland Österreich folgten dem Ruf der Veranstalter „Bratwurschd-Connection“ und des Gleitschirmclubs Hochries-Samerberg.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren bestens ausgerüstet und optimal motiviert für die gestellte Aufgabe: Eine Rad­strecke mit einer Länge von 12,6 Kilometern und einem Profil von 471 Höhenmetern; eine Lauf­strecke mit rund 4 Kilometern und einem Höhen­unterschied von 570 Metern; ein Flug mit dem Gleitschirm von der Hochries zu einer Boje mit anschließender Punktlandung im Start-/Zielbereich.

Die anspruchsvolle Strecke für die Bergradler enthielt neben steilen Passagen, rasanten Abfahrten und engen Kurven auch ein Stück, auf dem die Teilnehmer das Rad tragen und über Stacheldrahtzäune heben mussten. Andi Huber vom Team Bratwurschd-Connection (Chiemgau-Biking) kam nach 30:34 Minuten als schnellster Bergradler zurück ins Ziel.

Die Übergabe der Staffel an die Bergläufer erfolgte durch Handschlag im Zielzelt auf der Käseralm. Von dort aus ging es zunächst in moderater Steigung über den Moserboden und dann hinauf über die Seitenalmen und den Gipfelrand der Hochries zum Gipfelhaus. Auch diese Strecke bezeichneten die Teilnehmer im Nachhinein als große Herausforderung. Stefan Widauer vom Rennteam Alpbachtal absolvierte sie in nur 30:408 Minuten als schnellster Läufer. Mit einer Zeit von knapp 56 Minuten benötigte der langsamste Starter auch hier nahezu die doppelte Zeit.

Die Gleitschirmflieger hatten Pech, denn der erfahrene Startleiter Alfons Bauer vom GSC Hochriess konnte den dritten Teil des Wettbewerbs nicht durchführen lassen. Dieses Schicksal hatte in diesem Jahr bereits die beiden vorangegangenen Fun-Triathlon-Veranstaltungen (Grazi-Man in Bad Reichenhall und Parabikerun in Fieberbrunn) ereilt. Die Sicht- und Windbedingungen am Startplatz und im Landeplatz­bereich waren nach seiner Einschätzung nicht für einen gefahrlosen Wettbewerbsflug geeignet. Die Veranstalter legten oberste Priorität auf Sicherheit und einen unfallfreien Wettkampf.

So gingen schließlich nur die ersten beiden Wettkampf­teile in die Wertung ein und da hatte bei den Einzelstartern Johannes Nister, vom Hänge- und Paragleiterclub Ausseerland mit einer Gesamtzeit von 1:10:44 die Nase vorn. Bei den Männerteams gewann das Team Bratwurschd-Connection Chiemgau-Biking mit Audi Huber, Toni Gröschl und Ludwig Himmel in einer Zeit von 1:03:33 Stunden.

Die Frauenwertung dominierte das Team Crazy Girls mit Judith Grassl (amtierende deutsche Meisterin im Skibergsteigen Team), Angela Nöhring und Ursula Pötsch in einer Zeit von 1:15:50. Die gemischten Teams führte Intersport Winkler Ellmann mit Roman Tilg, Roland Döttlinger und Rebecca Kas in einer Gesamtzeit von 1:14:41 an.

Den krönenden Abschluss des Wettbewerbs bildete die Ehrung zum Alpenkönig. Diese Ehre wurde jenem Team zuteil, das an allen drei Fun-Triathlons teilgenommen und dabei die beste Punktezahl erreicht hatte. Auch hier siegten Johannes Nister und die Crazy Girls. Nur bei den Herren fiel das Ergebnis anders aus: das Team Villa Kunterbunt mit Christian Ortner, Herbert Reiter und Ralf Münch wurde neuer Alpenkönig.

Neben vielen Sachpreisen – etwa aus dem Hause Vaude – erhielten die Alpenkönige zusätzlich eine Siegesprämie in Höhe von 200 Euro. Unterstützt von den Samerberger Weberknechten ehrte Schirmherr und Landrat Josef Neiderhell die Gewinner des Wettbewerbs und freute sich mit allen Teilnehmern und Zuschauern über dieses gelungene und unfallfreie Sportereignis.

Nach oben scrollen