Künftige Ehefrauen starteten im Dirndl

SIE SIND ALLE VIER erfolgreiche Sportler aus der Region: Die Zwillingsschwestern Maria (zweite von links) und Steffi Koch sowie ihre beiden Partner Andreas Ortner (links) und Stefan Klinger.

Noch in diesem Jahr bekommen Maria und Stefanie die “kleinsten Handschellen der Welt” verpasst: Radfahrerin Maria wird Andreas heiraten und dann Koch-Ortner heißen, Skitourenspezialistin Steffi geht mit Stefan den Bund der Ehe ein und heißt dann: Koch-Klinger. Viel zu lange Namen, meinen die Freundinnen der Zwillinge – so viel Buchstaben müssen erst mal verarbeitet werden.

Für den 14. Grazi Man lautete daher die Aufgabenstellung: Die Disziplinen waren im Dirndl zu bewältigen. Maria legte trotzdem die schnellste Radzeit bei den Damen hin und bekam einen Buchstaben gutgeschrieben. Stefanie lief und flog im Tandem – dafür gab’s zwei Buchstaben. Bis zur Hochzeit im Herbst geht es mit den Aufgaben weiter – ohne Mühe eben keine Doppelnamen.

-kb

Weitere Bildunterschriften (von links nach rechts, oben nach unten):

  • Oben links:
    Die Zeitnehmer Helmut und Sissi auf der Zwieselalm: Hier wechseln die Bergläufer normalerweise wie die Paragleiter. Aufgrund der schlechten Windverhältnisse war beim 14. Grazi Man kein regulärer Flugstart möglich.
  • Oben rechts:
    Reibungsloser Wechsel: Radfahrer Andreas Ortner ist am schnellsten auf der Bachalm und übergibt an Teamkollege Läufer Daniel Pickl.
  • Mitte links:
    Wolfgang Nöhrig, Sportwart des Gleitschirmclubs Albatros, testete mit einem Probeaufbau der Zielwand die Beipflichtungen. Nach einem Telefonat mit Veranstalter Herbert Hartl wurde die dritte Disziplin schließlich abgesagt.
  • Unten Mitte:
    Ein Familien-Fanclub aus Nußdorf feuert seine Männer vom Team Nut Village auf der Zwieselalm an.
  • Unten rechts:
    Trotz sehr schlechter Windbedingungen schloss sich einige Teilnehmer doch noch ein Flug ins Tal an.
Nach oben scrollen