Die Zwieselalm
Auf die Zwieselalm gelangt man vom Listwirt Parkplatz aus auf einem beschildertem Weg in ca. 1 ½ Stunden. Zum Listwirt fährt man vom Landeplatz Weitweise aus ca. 5 Minuten in Richtung Nonn. Der Parkplatz ist kostenpflichtig.
In der Zeit von Mai bis Oktober darf am LP Listwirt nicht gelandet werden!
Flugordnung
- Keine Starts außerhalb der genehmigten, mit Windfahnen versehenen Startstellen.
- Keine Landungen außerhalb der genehmigten Gelände.
- Starts nur bei guten Wetterverhältnissen.
Startplätze
Die Zwieselalm empfiehlt sich für eine einfache Hike & Fly Tour.

SP Zwieselalm
Höhe
1.400 m
Startrichtung



Anspruch
mittel
Startplatz ist die Almwiese östlich unterhalb von der Zwieselalm und dem Kaiser-Wilhelms-Haus auf 1.400 m. Startrichtung hier ist SO bis SW, kleine Windfähnchen sind vorhanden. Im Frühjahr und Sommer ist im Tal mit stärkerem Ostwind zu rechnen, der gegen Nachmittag auch bis in Startplatzhöhe durchgreift. Auch der oft nachmittags einsetzend „Bayerische Wind“ aus Nord kann Rückenwind und Turbulenzen am Startplatz verursachen. Thermikanschluss findet man am besten östlich vom Startplatz unterhalb des Zennokopfes. Für Streckenflieger bietet sich am leichtesten der Weg nach Westen Richtung Rauschberg an.

SP Zennokopf
Höhe
1.780 m
Startrichtung

Anspruch
schwer
Der Gipfel des Zwiesels ist größtenteils mit Latschen zugewachsen. Am Zennokopf kann bei Westwind gestartet werden. Das Startgelände ist flach, kurz und mit Felsen und Latschen durchsetzt. Ein Start ist nur möglich, wenn der Westwind ordentlich ansteht.
Landeplätze
Neben dem Hauptlandeplatz an der Weitwiese, gibt es auch eine Alternative am Streitbichl.

LP Weitwiese
Höhe
465 m
Windsack
vorhanden
Anspruch
einfach
Der Hauptlandeplatz an der Weitwiese befindet sich im Ortsteil Karlstein neben der Kaserne. Er ist groß und hindernisfrei. Der Windsack ist im Baum angebracht. Der Landebereich liegt zwischen der Weggabelung. An thermisch aktiven Tagen ist an allen Landplätzen mit stärkerem Ostwind zu rechnen. Bis zurück an die Predigtstuhlbahn sind es 1,5 km, also knappe 20 Minuten Fußmarsch.
Tipp: Der Landeplatz an der Weitwiese eignet sich bei genügend Talwind super für Groundhandling!

LP Streitbichl
Höhe
520 m
Windsack
–
Anspruch
mittel
Von der Predigtstuhlbahn aus ca. 1,2 km in Richtung Bayrisch Gmain befindet sich der Landeplatz Streitbichl. Dieser ist groß, aber sehr hügelig und wird hauptsächlich als „Notlandeplatz“ genutzt, sollte man zu tief sein um den Landeplatz Weitwiese zu erreichen. Bei starkem Talwind (Ost) ist mit Turbulenzen zu rechnen.

LP Listwirt
Höhe
580 m
Windsack
vorhanden
Anspruch
mittel
Der Landeplatz am Listwirt Parkplatz ist kein offizieller Landeplatz. Das Landen wird vom Grundstückeigentümer nur geduldet. Bitte nur im markierten Bereich Landen und den Landebereich sofort verlassen. Den Schirm bitte außerhalb der Wiese zusammenlegen.
Das Gelände ist leicht abschüssig.
Achtung: Keine Landungen zwischen Mai-Oktober erlaubt!
Hike and Fly
Eine sehr schöne Wanderung von Bad Reichenhall auf die Zwieselalm.

Vom Listwirt auf die Zwieselalm
Vom Listwirt folgt man dem gut ausgeschilderten Weg in Richtung Westen. Nach kurzer Zeit erreicht man den Listsee. Ab dort geht es auf einen Wanderpfad, der kurze Zeit später in einer Forststraße mündet. Dieser folgt man bergauf, bis man zum Einstieg des Mulisteigs gelangt. Dieser führt dann direkt zur Zwieselalm.
Alternative: Die Tour kann auch an der Weitwiese gestartet werden. Das verlängert den Aufstieg um ca. 25 min.
Einkehrtipp: Eine Einkehr an der Zwieselalm lohnt sich!
Weitere Infos hier ➔ Zwieselalm
Dauer: ca. 1,5h
Länge: 4,3km
Aufstieg: 810hm