Stefan Wiebel und Irmi Maier Deutsche Meister

SPORT AUS DER REGION

Gleitschirm-Tandemflug-Duo aus Bad Reichenhall zum ersten Mal ganz oben

BAD REICHENHALL – 2008 hat es endlich geklappt. Stefan Wiebel hat sich mit Co-Pilotin Irmi Maier den Deutschen Meistertitel mit dem Tandem-Gleitschirm erflogen. Nachdem beide 2007 den undankbaren 4. Platz belegt hatten, folgte nun Platz 1. Der Titel wird jedes Jahr vom Deutschen Hängegleiter Verband (DHV) ausgeschrieben.

Dieser Verband ist der Dachverband aller Drachen- und Gleitschirmvereine und zugleich „Beauftragter“ des Verkehrsministeriums, wenn es um die Zulassung und Pilotenprüfung von Drachen- und Gleitschirmen geht.

Die Deutsche Meisterschaft erstreckt sich über ein Jahr. Jedes Tandemteam versucht dabei möglichst weite Flüge zu dokumentieren. Das heißt, das aufgezeichnete GPS ermittelt alle relevanten Daten, wie Flughöhe, Abflugs- und Landezeit sowie Windrichtungen und Berechnung der Flugstrecke. Diese Daten werden dann dem DHV zur Auswertung auf den Zentralrechner übermittelt. Somit kann jeder Teilnehmer taggenau die Konkurrenz im Auge behalten und dessen Flüge einsehen.

Ein guter Flug reicht nicht, um Deutscher Meister zu werden. Das hat bereits der mehrfache Deutsche Meister Robert Staudacher, ebenfalls aus Bad Reichenhall bewiesen. Eine konstante Flugleistung mit drei weiten Flügen ist die Basis für einen Stockerlplatz. Denn die Konkurrenz wird immer stärker, je nach Schwierigkeit der Flugstrecke werden je geflogenen Kilometer zwischen 1,3 und zwei Punkte vergeben. Stefan Wiebel und Irmi Maier konnten mit 363 Punkten heuer gewinnen. Der zweitplatzierter Klaus Horner aus Ulm erreichte 342 Punkte. Friedrich Wuitz aus Rotthal 242 Punkte.
„Nicht jeder schöne Frühlingstag ist gleich ein guter Streckenflugtag“, so Stefan Wiebel. “Wenn sich eine gute Wetterlage entwickelt, zum Beispiel gleichmäßig hoher Luftdruck im Fluggebiet, Temperaturabnahme mit zunehmender Höhe und zugleich geringem Höhenwind, dann beginne ich mit der Streckenflugplanung“, erzählt er weiter.

Aus diesem Grund hat es die beiden im Frühjahr 2008 in die Südalpen nach Kärnten verschlagen. In Greifenburg auf der Emberger Alm waren die Wetterdaten Ende April, Anfang Mai nahezu perfekt. Stefan Wiebel und Irmi. Mayer begannen am 27. April mit ihrer Flugstrecke von 118 km im österreichischen Greifenburg. Am achten Mai legte das Team mit 87 km, ebenfalls in Greifenburg – dann noch einmal nach. Mit 51,5 km gelang dann zum 13. Mai vom heimischen Predigtstuhl aus der dritte weite Flug. Dabei startete Bibel und Maier Richtung Hochaltar, überquerten dann über das Weißbachtal zur Lofereralm und weiter zur Steinplatte. Auf dem Weg zum Pass Thurn im Pinzgau mussten sie dann nahe Kitzbühel landen. Diese Vorlage an Streckenflügen konnte bis zum Ablauf des Wettbewerbszeitraums von keinem anderen Teilnehmer überboten werden.

Der Vereinsvorstand der Reichenhaller Albatrosse, Klaus Wallner, freut sich natürlich besonders, dass der Deutsche Meistertitel im Tandemfliegen wieder einmal nach Bad Reichenhall geht.

Bildunterschriften:

  • links: Der Deutsche Meistertitel ging wieder einmal nach Bad Reichenhall.
  • rechts: Hoch über den bereits schneebedeckten Gipfeln: Stefan Wiebel und Irmi Maier holten sich 2008 erstmals den Sieg im Tandemflug.
Nach oben scrollen