Neuer Streckenflugrekord vom Predigtstuhl

Rolf Wagner: „Ich konnte mit den Adlern aufdrehen, da musste es einfach gut laufen.“

Seine Route führte ihn über die Reiteralpe, vorbei an den Leoganger Steinbergen ins Gasteinertal und von dort weiter in östliche Richtung nach Obertauern und Hochwurzen bis zu den Triebener Tauern. Diese passierte er in südlicher Richtung und landete schließlich nach knapp über acht Stunden um 18.30 Uhr in Knittelfeld in der Steiermark.
„Es wäre noch gut eine Stunde Flugzeit möglich gewesen, hätte hier die Thermik nicht gerade Pause gemacht“, so Wagner. Dass ihm ein hervorragender Flug gelingen würde, war dem Reichenhaller schon über den Kalbrunnalmen klar. „Ich konnte mit den Adlern aufdrehen, da musste es einfach gut laufen.“
In Fliegerkreisen genießt Rolf Wagner schon lange den Ruf einer ausgepufften „Thermiknase“. Bereits im April gelang ihm ein 197 Kilometer langer Flug. Wagner ist auch einer von drei Reichenhaller Top-Piloten, die als Team beim deutschen Streckenflugpokal derzeit auf Platz 3 liegen, (Jo Blum und Helmut Zeindl gehören ebenfalls dazu). Bei dem Wettbewerb werden jeweils die drei besten Flieger eines Vereins mit ihren weitesten Flügen gewertet.

Bildunterschrift:

Der neue Rekordhalter Rolf Wagner (stehend Mitte, grauer Pulli) im Kreise seiner Vereinskameraden vom Gleitschirmclub Albatros. Im Hintergrund der Predigtstuhl, von dem er bis in die Steiermark flog.

Foto: Thoma Bregar

Nach oben scrollen