Streckenflug-Siegerehrung, Jubiläum und Weihnachtsfeier bei den Albatros-Fliegern
BAD REICHENHALL – Der Jahresabschluss des Reichenhaller Gleitschirmclubs Albatros hatte dieses Jahr einen besonderen Anlass: Der mittlerweile weit über 100 Mitglieder zählende Verein feierte 2007 sein 20-jähriges Jubiläum.
Grund genug, um alle Mitglieder und besonders die Gründungsmitglieder und Freunde zu einer Feierstunde beim Listwirt einzuladen: Weihnachtsfeier, Siegerehrung zum Streckenflugpokal und Jubiläum.
Vorstand Klaus Wallner zog eine historische Bilanz der letzten 20 Jahre. Es gab viel zu berichten. Der älteste, junggebliebene Gleitschirmflieger hat 2007 seinen 70. Geburtstag gefeiert – und denkt noch lange nicht daran, aufzuhören.
Als Nächstes stand die Siegerehrung des Reichenhaller Streckenflugpokals auf dem Programm: Dieser nimmt seit Jahren einen festen Platz im Veranstaltungskalender ein. Ins Leben gerufen von Helmut Metzler ist dieser Wettbewerb durch den Charakter des freien Fliegens sehr beliebt. Von Januar bis Oktober versuchten 25 Piloten vom Predigtstuhl, Staufen oder von der Zwiesel Alm, so weit wie möglich zu fliegen – in einem Stück wohlgemerkt. Die beiden weitesten Flüge wurden gewertet. Jeder Pilot musste ein GPS-Gerät mitführen, welches jeden Kilometer Flugstrecke aufzeichnet.
Youngster Rolf Wagner hatte – last schon erwartet – die meisten Kilometer in Luftlinie gesammelt. Sein weitester Flug führte ihn am 27. April vom Predigtstuhl über die Leoganger Steinberge bis zum Alpenhauptkamm und wieder zurück bis nach Saalfelden: 117,8 Kilometer und somit Platz 1. Arno Henns tat es ihm am selben Tag fast nach: Mit 109,4 Kilometern flog er vom Predigtstuhl zwar nicht ganz bis zum Alpenhauptkamm, kam aber beim Retourflug bis nach Schneizlreuth – Rang 2. Eine Klasse für sich war auch wieder der amtierende Deutsche Meister im Tandem-Streckenflug, Robert Staudacher. Er pilotierte sich und seinen Co-Piloten mit dem Tandem-Gleitschirm auf den 3. Gesamtrang. Nach beständig guten Flügen für die Wertung zur Deutschen Streckenflug-Meisterschaft brachte er am 17. Juni einen tollen Flug vom Predigtstuhl beinahe wieder nach Hause: Zunächst flog Staudacher mit seinem Tandem zum Staufen, dann weiter zum Rauschberg, über die Hörndlwand hinweg bis zur Steinplatte, auf der Südseite der Loferer- und Leoganger Steinberge entlang Richtung Hochkönig. Beim Rückflug musste er jedoch wegen starkem Talwind in Weißbach bei Lofer landen. Dennoch konnte ihm Chefauswerter Helmut Metzler anhand der GPS-Daten 89,2 Kilometer bestätigen.
Die weiteren Platzierungen: 4. Peter Miess, 5. Helmut Zeindl, 6. Helmut Metzler, 7. Martin Knapp, 8. Joachim Blum, 9. Roman Hafenmayer, 10. Hans Weber. Jeder der 25 Albatros-Teilnehmer erhielt ein T-Shirt – eine Spezialanfertigung eigens für diesen Wettbewerb. Freilich sind die Mitglieder schon heute gespannt, was das Wetter 2008 für die engagierten Streckenflieger so alles bereithält – vielleicht werden ja in der nächsten Saison die ersten 150 Kilometer vom Predigtstuhl geflogen.
