Der Bewerb findet nach zwei Jahren Pause am 20. August in Bad Reichenhall wieder statt. Auch in diesem Jahr ist der Fokus auf die Team-Wertung gelegt.

Bad Reichenhall – „Im Team gegen Schwerkraft und Stoppuhr“ ist seit Anbeginn das Motto des „GraziMan“ in Bad Reichenhall. Als einer der wenigen Wettkämpfe im Alpenraum mit Flugbeteiligung erfreut sich die Sport-Veranstaltung des Gleitschirmclubs Albatros (GSC) großer Beliebtheit – jetzt seit über einem Viertel-Jahrhundert. Denn begonnen hat alles 1995, in den letzten beiden Pandemie-Jahren musste der Bewerb jedoch abgesagt werden. Heuer kann er, dank der nach wie vor großen Unterstützung der Stadt Bad Reichenhall sowie zahlreicher Sponsoren, endlich wieder stattfinden: Samstag, 20. August. Der Start erfolgt wie gewohnt um 10 Uhr im Bereich der Karlsteiner Weitwiese, rund 250 Teilnehmer werden wieder erwartet.
Mountainbiker, Bergläufer und Paragleiter im Dreikampf
Wie der „große Bruder“ – der „Dolomitenmann“ in Lienz (Osttirol) – wird der „Stadtwerke Grazi-Man“, so der offizielle Name, im Staffelmodus in mehreren alpinen Disziplinen ausgetragen: Mountainbiker, Bergläufer und Paragleiter messen sich gemeinsam im Team mit Gleichgesinnten. Der Startschuss für die Bergradler erfolgt erneut in der Langen Gasse gegenüber des Bundeswehr-Offiziersheims. Nach rund 20 Minuten Bergsprint und 400 kräftezehrenden Höhenmetern inklusive 100 Metern in der Abfahrt übergeben die ersten Mountainbiker an der Höllenbachalm an ihre Teamkollegen, die Bergläufer. Schlagartig steigt das Gelände nach 200 Laufmetern steil an.
Während der fünf Kilometer zur Zwieselalm lässt die Strecke keinerlei Verschnaufpausen zu. Nach erschöpfenden 650 Höhenmetern erreichen die Schnellsten nach etwa einer halben Stunde ihr persönliches Ziel. Nun entscheiden die Gleitschirmflieger den Wettkampf. Mit bis zu 60 Stundenkilometern jagen die Paragleiter dem Ziel auf der Karlsteiner Weitwiese entgegen: Fünf Kilometer und 900 Höhenmeter niedriger steht der Dreikampf dort vor seinem spannenden Finale. Ehe die GraziMan-Sieger gekürt werden können, müssen die Piloten aber noch in ihrer kompletten Ausrüstung samt „Fluggerät“ je nach Entfernung ihres Aufsetzens zum Landekreis eine bis zu 200 Meter lange Laufstrecke im Sprint zurücklegen.
Teilnehmerzahl beschränkt
Das Feld besteht erfahrungsgemäß aus Leistungs- wie Hobbysportlern, die sich mit Freunden und Bekannten zu Teams zusammenschließen. Die Anmeldung kann als Mannschaft – Mountainbiker / Bergläufer / Paragleiter – oder als Einzelstarter erfolgen, die alle drei Disziplinen allein bewältigen. Ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung, insbesondere die Sicherheit am Gleitschirm-Startplatz, ist Veranstalter GSC enorm wichtig. Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf maximal 100 Piloten beschränkt. Da der Grazi-Man traditionell ein Team-Bewerb ist und bleiben soll, wird die Anzahl der Einzelstarter auf maximal 25 gedeckelt. Sollten kurz vor dem Wettkampf weniger als 75 Teams gemeldet sein, können weitere Einzelstarter „nachrücken“, entscheidend ist der Eingang der Startgebühr.
Ausweichtermin steht auch schon fest
Die Anmeldung ist bereits freigeschaltet und erfolgt ausschließlich online unter www.gleitschirmclubreichenhall.de. Als Ausweichtermin bei schlechtem Wetter am 20. August ist gleich der folgende Sonntag (21. August) vorgesehen. Rückfragen werden unter info@gleitschirmclub-reichenhall.de beantwortet. Die Siegerehrung steigt ab 16 Uhr am Parkplatz des Offiziersheims. Hier ist vom Start weg
die Bewirtung eingerichtet.
– Hans-Joachim Bittner