217 Sportler kämpfen beim 20. Grazi-Man

Teamsieg geht an Toni Palzer, Toni Lautenbach und Gri Reichenberger

Bad Reichenhall – Profi-Skibergsteiger Toni Palzer aus der Ramsau hat mit seinem Team beim 20. Grazi-Man in Bad Reichenhall den Sieg geholt. Die Disziplinen des Dreikampf-Staffel-Wettkampfes sind Radfahren, Berglauf und Gleitschirmfliegen. Der Ruhpoldinger Radler Andi Huber hat zudem einen alten Grazi-Man Rekord beim Radfahren aufgestellt.

Reichenhalls 3. Bürgermeister Hans Hartmann und Sportreferent Andreas Staller schickten die 79 Mountainbiker auf die 6,5 Kilometer lange Strecke. Gleich vom Start weg in der Langen Gasse setzte sich Toni Palzer aus dem Team “Physio Fuchs – Die Welt ist nicht genug” mit einem atemberaubenden Tempo an die Spitze. Allerdings wurde er bald von Einzelstarter Andi Huber überholt.

Nach 400 bergauf Höhenmetern am Ende der Mountainbikeroute an der Höllenbach Alm hatte der Ruhpoldinger einige Minuten darauf die alte Grzi Man Bestmarke von Thomas Brengartner aus dem Jahre 2006, mit 19:31 Minuten um 39 Sekunden geschlagen. Sogar die beiden nächstplatzierten Radler, Toni Balzer (19:36) und Christian Ortner (21:09), blieben noch unter Brengartners Rekord. Die Strecke war trocken und hart, die Luft nicht zu heiß. Tom Brengartner , ja für Jahr beim Grazi-Man dabei, erzielte in 21:24 Minuten als viertbester Mountainbiker, selbst eine Topzeit und unterstrich einmal mehr seine Nach-wie-vor-Ausnahmestellung in der heimischen Sportszene.

Den anschließenden Berglauf auf die Zwieselalm dominierte erwartungsgemäß Toni Palzer. Er siegte in der Skibergsteiger-Nationalmannschaftszeit von Anton Leitenbacher, in starken 28:45 Minuten.

Das Fliegen war nicht leicht, die Bedingungen waren gut, wechselten aber stark. Während die einen locker um die Boje am Weit Weitwiesen-Wendepunkt kamen, das beständige Hubsignal am Boden erhielten und dann mit Rückenwind zurück zu den Landepunkten am Bolzplatz schweben durften, mussten einige andere irgendwo auf der Waldwiese Not landen und mit dem Schirm ein gutes Stück zu Fuß ins Ziel laufen.

Als Schnellster auf der rund 1.000-Höhenmeter-Flugstrecke zwischen Zwieselalm und Ziel war der Albatros-Sportwart Helmut Metzler mit 8:09 Minuten. Damit gewann er die Flugspartenwertung deutlich vor Stefan Sindelka (8:38) und Teamsieger Gri Reichenberger (8:46). 2014 noch auf Platz 1 holte sich Metzler mit den Team-Partnern Thomas Brengartner und Stefan Holzner diesmal Bronze. Platz 2 ging an die „Boarischen Buama“ Christian Ortner, Stefan Knopf und Cornelius Unger.

Die Zeiten wurden nach den Bergläufen auf der Zwieselalm eingefroren und die Gleitschirmflieger aus Sicherheitsgründen intervallweise von Startleiter Wolfgang Krämer abgelassen. Die ersten Vier in den zeitlichen Abständen der ersten Bergläufer, um den zahlreichen Zuschauern im Ziel einen “echten Siegeinlauf” bieten zu können: Somit war der Erste im Ziel, Gri Reichenberger, der Erste im Gesamtfeld. Dahinter konnte sich die Reihung verschieben. Bei den Damen führte kein weg an den “Drei Engel für Charlie”, Christina Höller, Verena Streitberger und GSC-Schatzmeisterin Ursula Pötsch vorbei: Platz 1 in starken 1:13,01 Stunden.

„Alles ist gut gegangen, es gab keine Unfälle”, freute sich Zielmoderator Martin Dufter, wenngleich einige Gleitschirmpiloten kleinere Bruchlandungen hinlegten, weil sie sich nicht rechtzeitig aus ihrem Beinsack befreiten oder von starken Seitenböen etwas “verweht” wurden. Mit der Siegerehrungund einem rockigen Konzert von „Salei, Hasei, Andi & Band“ klang der Rekord-Grazi-Man-Tag stimmungsvoll aus.

Hans-Joachim Bittner

20. Grazi-Man:

Die Ergebnisse

Bei der 20. Auflage des Grazi-Man in Bad Reichenhall erzielten die 217 Teilnehmer folgende Ergebnisse:

Mountainbike (1. Strecke):

  1. Andreas Huber (Ruhpolding/Einzelstarter) 19:31
  2. Anton Palzer (Physio Fuchs – Die Welt ist nicht genug) 19:36
  3. Christian Ortner (Boarische Buama) 21:09
  4. Thomas Brengartner (Hotel Seeblick Thumsce) 21:24
  5. Seppi Huber (De Berchtsgodner 2) 21:27

Berglauf (2. Strecke):

  1. Anton Lautenbacher (Physio Fuchs – Die Welt ist nicht genug) 28:45
  2. Stefan Knopf (Boarische Buama) 29:18
  3. Stefan Holzner (Hotel Seeblick Thumsee) 31:34,4
  4. Daniel Pickl (Feuerwehr An-ger) 32:42
  5. Georg Eicher (Grazimandin) 32:54.

Paragleiter (3. Strecke):

  1. Helmut Metzler (Hotel Seeblick Thumsee) 8:09
  2. Stefan Sindelka (Racing-Team Voglauer Möbelwerk) 8:38
  3. Christian Reichenberger (Physio Fuchs – Die Welt ist nicht genug) 8.46
  4. Dietmar Sigbauer (Einzelstarter) 9:06
  5. Manfred Sindelka (Ingo aus Marzoll) 9:27

      Einzelstarter gesamt:

      1. Andreas Huber 1:08.09
      2. Jo Blum 1:18.35
      3. Olda Janecek 1:21.22

      Damen-Teams (5):

      1. Drei Engel für Charlie (Höller/ Streitberger/Pötsch) 1:13.01
      2. Romstötter Hören und Sehen (Grassl/Schreyer/ Kirst) 1:20.04
      3. Vogelwuid (Zimmermann/Reiter/Bich-ler) 1:30.28
      4. Bayrisch-Südtiroler Freundschaft (Baumgartner/Innerhofer/Brandner) 1:36.28
      5. Die 2 Lustigen 3 (Schmid/Fegg/Brandner) 1:42.39

      Mixed-Teams (14):

      1. Mixed Up (Nill/Hofmann/ Blaim) 1:15.24 Stunden
      2. Hauptsach dabei (Kumeth/ Lütt/Eckl-Dimpflmaier) 1:15.35
      3. Flotter Dreier (Heinrich/Niederreuther/Suren) 1:19.47
      4. Sieg oder San-ka (Bruckmeier/Häuslaigner/ Öttl) 1:24.56
      5. Eh nix zum verlieren (Draxl/Ufertinger/ Eder) 1:25.49

      Team Gesamtwertung (Grazi-Man-Sieger 2015):

      1. Physio Fuchs – Die Welt ist nicht genug (Palzer/Lautenbacher/Reichenberger) 57:07
      2. Boarische Buama (Ortner/Knopf/Unger) 1:00.32
      3. Hotel Seeblick Thumsee (Brengartner/Holz-ner/Metzler) 1:01.07
      4. Grazi-mandln (Klinger/Eicher/Lo-bensommer) 1:06.17
      5. De Berchtsgodner 2 (Huber/Palzer/Eder) 1:06.22

      Bildunterschriften:

      • mitte oben: Das Siegerbild mit (v.l.) Mountainbiker Toni Palzer, Paragleiter Gri Reichenberger und Bergläufer Toni Lautenbacher. (Foto: Bittner)
      • links unten: Bester Gleitschirmpilot des 20. Grazi-Man war Albatros-Sportwart Helmut Metzler. Auf dem Bild setzt er zum Landeanflug an. (Foto: Bittner)
      • rechts unten: Andi Huber aus Ruhpolding errang den Einzelsieg. (Foto: Bittner)

      Nach oben scrollen